Was ist ein Menschenleben wert?

menschenmengeManchmal denke ich, dass wir mit zweierlei Maß messen, wenn der Terror vor unserer Haustür deutlich mehr Betroffenheit und Mitgefühl auslöst als die vielen Katastrophen, die weltweit geschehen. Das ist mir, anlässlich des grausamen Anschlags in Manchester, gerade wieder einmal aufgefallen.

Die Gefahr geht vorüber, die Angst bleibt

Niemand kann das Leid und die Traumatisierung ermessen, die den betroffenen Menschen und den Angehörigen der Opfer durch das Attentat in Manchester zugefügt wurden. Ich habe den Krieg und die Judenverfolgung am eigenen Leib erfahren und weiss annähernd, wie solch ein Ereignis prägt und wie einen die Angst Jahre lang verfolgt.

Wenn eine Katastrophe eine andere überdeckt

Es ist wichtig, dass so viel darüber informiert wird und die Nachrichten voll davon sind. Aber während im Fernsehen ausführlich Fahnen auf Halbmast und Staatstrauer in England gezeigt wurden, sank fast zeitgleich ein Flüchtlingsschiff im Mittelmeer. 21 Menschen, darunter viele Kinder, fanden den Tod – und die Medien berichteten darüber nur am Rande. Diese Unterschiede sehe ich tagtäglich, und ich frage mich, wie das sein kann: Sind diese Menschenleben etwa weniger wert? Ich finde das beschämend.

Wie empfindet ihr das?

Teilen?

Ein Kommentar zu “Was ist ein Menschenleben wert?

  1. Liebe Verena,

    ich danke Dir für Deinen Beitrag und möchte der Diskussion etwas beisteuern.

    Man kann aus der merkantilen Welt heraus nicht den Wert eines Menschenlebens bestimmen.
    Der Wert wird über den Nutzen der Interessenten bestimmt – dazu mehr Gedanken …

    Die Flüchtlinge kommen aus Gesellschaften in denen es sehr unterschiedliche Werte für Menschenleben gibt. Um das zu erkennen braucht man nur mal auf eine Baustelle in Dubai gehen. Daß diese reichen Glaubensbrüder ihnen nicht helfen und viele auf dem Weg durch diese muslimischen Länder den Flüchtling nicht als hilfsbedürftig sondern als ausnutzbares Opfer ansehen wird in der Presse nicht thematisiert.
    Warum? Welche Interessen?

    Die Krisen lüften den Schleier und es zeigt sich daß wir in einer angstgesteuerten Gesellschaft und im Zeitalter der grenzenlosen Gier nach Macht und Geld leben.
    Durch Angst und Schuldgefühl macht man Menschen zu Schafen und selbst eine große Herde kann man leicht mit ein paar Hunden treiben. Verena, Du hast das in Deiner Jugend erlebt.
    Wem nutzt die Angst letzlich? Wer schürt sie? Wem nutzt Krieg und Terror letztlich?

    Was kann ich tun ?
    Betroffenheit und die Suche was man daraus zu lernen hat und wie man erst mal eigene innere Stabilität aufbaut um behält.
    – Wie entwickle ich mein volles Potential damit ich wirklich ein Segen für die Menschheit bin?
    – Was ist meine spezielle Fähigkeit die ich in diese Welt bringe?
    – Wie bringe ich meinen Segen in diese Welt?

    Veränderung beginnt immer innen. Natürlich auch Mitgefühl und Hilfe geben – und sich selbst nicht zum Schaf machen lassen und anderen helfen nicht Schaf zu werden.

    Meine Empfehlung an alle Leser: Arbeitet an euren Ängsten, Schuldgefühlen, Minderwertigkeitsgefühlen.
    Dann erst werdet ihr frei. Wer das in sich verdrängt bleibt die Marionette und liefert sich unfreiwillig aus.
    Ängste zeigen sich meist indirekt, z.B. an Zaghaftigkeit und Erfolglosigkeit, Unzufriedenheit mit sich selbst und seinen eigenen Leistungen.

    (Meine praktische Empfehlung: LichtWesen Nr. 3 “ El Morya“ als Öl abends vorm Schlafen auf die Körperstellen einreiben wo man Anspannung bei Ängsten erlebt und zusätzlich Nacken und Herzbereich. Das unterstützt das eigene Unterbewustsein zu reinigen. Es ist Arbeit und manchmal unangenehm das bei sich zu sehen – aber verdrängen verstärkt die Ängste und ihre Auswirkungen im Leben. Bezugsquellen werden genannt bei http://www.lichtwesen.com)

    Liebe Verena – Vielen Dank für Deine Denkanstöße!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert