Ich bin Unternehmerin geworden – mit allem, was dazugehört. Erfolgreich verhandeln und durch mein unternehmerisches Geschick auch gutes Geld verdienen, hat mir immer große Freude bereitet. Das geht nicht allen Menschen so, wie mir neulich eine Blogleserin bestätigte. Elli fragte mich: „Kann man lernen, Spaß am Geld verdienen zu haben?“
Ich stelle zunächst eine Gegenfrage: Woran liegt es, dass jemand keinen Spaß daran hat? Jede Leistung ist ihres Lohnes wert. Es hat etwas mit Eigenliebe und mit Respekt vor sich selbst zu tun, diesen Lohn auch einzufordern. Auch ich hatte anfangs Hemmungen, das Geld für die Lieferungen in bar anzunehmen, doch die Verhältnisse haben mich dazu gezwungen. Es war also eine Notwendigkeit, mir das anzueignen. Man muss aber nicht in finanzieller Not sein, um das zu lernen. Ich habe ein paar einfache, spielerische Übungen für euch.
Wie war das noch in der Schule?
Wenn ihr auch zu den Menschen gehört, denen es schwer fällt, den Lohn ihrer Arbeit anzunehmen, überlegt einmal: Wie war es bei euch in der Schule? Wie fühltet ihr euch, wenn ihr Noten bekommen habt? Habt ihr euch gefreut über eine gute Note oder wart ihr unzufrieden, wenn ihr euch zu schlecht bewertet glaubtet? Hattet ihr bei einer guten Note das Gefühl, dass ihr sie verdient habt? Und jetzt stellt euch einfach einmal vor, dass ihr für eure Leistung kein Geld bekommt, sondern Noten. Was empfindet ihr dabei: Freude? Genugtuung? Vielleicht auch ein bisschen Stolz? Gut so! Geniesst diese Gefühle und kostet sie aus. Und nun wandelt diese Noten gedanklich um in Bargeld.
Die innere Bühne bespielen
Klappt es? Wenn ihr damit Mühe habt, könnt ihr auch die Bühnentechnik anwenden: Stellt euch zwei Schauspieler auf eure „innere Bühne“ und lasst sie über die „Noten“ (also den Geldbetrag) verhandeln. Wenn die Verhandlung gut gelaufen ist, schlüpft selbst in die Rolle des Verkäufers und fordert ein, was euch zusteht. Vor diesem inneren Verkäufer – und dann auch „in echt“.
Geld ist nicht nur ein Zahlungsmittel. Es ist auch ein gutes Instrument, um sich seines eigenen Werts bewusst zu sein – oder bewusst zu werden. Ich wünsche euch viel Erfolg mit diesen Übungen und bin gespannt auf eure Erfahrungen!