Nicht gleich zum Psychiater

fuesseWenn es darum geht, Ursachen für Beschwerden zu finden, und keine organischen Erkrankungen festzustellen sind, wird gern die Psyche bemüht. Vielleicht manchmal zu schnell… hier ein Beispiel

Meine Tochter war ein fröhliches, aufgeschlossenes Kind, das selten weinte. Nur wenn es darum ging, dass sie zu Bett gehen sollte, wurde es schwierig, denn sie wollte einfach nicht in ihrem Bett schlafen. Lieber lag sie auf einer Decke auf dem Fussboden, und im Bett schlief sie nur, wenn es quer mitten im Zimmer stand.

Zu Hause apathisch, anderswo kreuzfidel

Als sie in die dritte Klasse kam, konnte ich sie davon überzeugen, das Bett dahin zurückzustellen, wo es vorgesehen war. Aber mit meiner Tochter ging eine Veränderung vor: Sie wurde apathisch und müde. Als auch die Kinderärztin keinen Grund dafür feststellen konnte, wies sie die Kleine ins Kinderspital ein, wo die Ärzte trotz intensiver Untersuchungen keinerlei organische Ursachen feststellen konnten. Noch dazu war sie dort munter und kreuzfidel, was die Ärzte zu den Schluss brachte, dass ihre Müdigkeit wohl psychische Ursachen haben müsste, genauer gesagt sei ich die Ursache: Das Kind sei der psychischen Belastung nicht gewachsen, mit einer ledigen Mutter mit zwei unehelichen Kindern aufzuwachsen. Dagegen wehrte ich mich vehement und nahm meine Tochter wieder mit nach Hause. Kaum zuhause, fiel das Kind wieder in den gleichen apathischen Zustand, aber als sie dann ins Pfadfinderlager kam, war sie wieder ausgelassen und lebhaft. Es war nicht zu fassen.

Umstellung – des Bettes und des Denkens

Da erinnerte ich mich an Manfred KÖHNLECHNERS BUCH „Man stirbt nicht im August“, in dem er Auswirkungen von WASSERADERN -KREUZUNGEN UND VERWERFUNGEN beschreibt. Ob das wohl die Ursache sein konnte? Ich probierte es aus, stellte das Bett meiner Tochter um – und das Kind war wieder ein fröhliches, munteres Kind.

Ursache und Wirkung – ein spannendes Thema! Habt ihr auch Geschichten dazu? Ich freue mich, wenn ihr sie mit mir teilt.

Teilen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert