Augentraining

In diesem Blogbeitrag werde ich meine täglichen kinesiologischen Augenübungen genauer beschreiben. 

Nach zwei Chemotherapien hatten sich meine Augen so verschlechtert, dass ich eine Brille zum Lesen benötigte. 20 Jahre später kam mir das Buch “ Energie durch Bewegung, kinesiologische Übungen für die ganze Familie“ von Kim da Silva und Do-RI Rydl in die Hände. Daraus stellte ich mir eine Übungsfolge für besseres Sehen zusammen. Sie besteht aus mehreren Schritten:

1. Schritt: 

Man trinke ein Glas Wasser, nicht zu kalt, am besten warm.

2. Schritt: 

Erdknöpfe: 1 Minute lang halten.

3. Schritt: 

Raumknöpfe: 1 Minute lang halten.

4. Schritt:

Augenachten: 15-mal mit rechtem Arm, 15-mal mit linkem Arm, 15-mal mit beiden Armen zusammen.

5. Schritt: 

Bahnung der Seitigkeiten: 20-mal links rechts übers Kreuz, 10-mal auf jedes Knie.

6. Schritt:

Nackenrolle: je 15-mal hin und her.

Nachdem ich diese Übungen ungefähr sechs Wochen lang täglich machte, merkte ich auf einmal, dass ich beim Lesen die Brille gar nicht auf der Nase hatte und diese nicht mehr brauchte. Das war 1997, seitdem lese ich wieder ohne Brille.

Die Übungen mache ich auf dem Minitrampolin, halte mich dabei altersbedingt seit einiger Zeit fest. Zusätzlich zu den kinesiologischen Übungen mache ich Augenkneipen, dabei betupfe ich meine geschlossenen Augen mit kaltem Wasser. Auf Rat meines Kinesiologiemasseur trinke ich zudem täglich den Saft von Randen (rote Rüben). Der unter anderem hohe Beta-Carotin-Gehalt ist gut für die Augen.

Und ich sehe gut.

Teilen?

6 Kommentare zu “Augentraining

  1. Liebe Verena,

    ich bin dir sehr dankbar für diesen Beitrag. Dass du dir dann auch noch so viel Mühe gemacht hast und sogar Videos dazu gestellt hast, ist wirklich toll. Ganz herzlichen Dank!!! Ich habe am Wochenenden schon mit den Übungen angefangen und bin sehr gespannt, ob es sich bald bemerkbar macht. Ich habe auch im Kalender eine Notiz gemacht an dem Tag, als ich damit begonnen habe. So kann ich nachvollziehen, wann sich etwas tut, und verliere mein Ziel nicht „aus den Augen“.
    Du hattest geschrieben, dass du die Übungen vormittags machst – Aufstehen, Wasser trinken, Üben. Hast du Erfahrung damit, ob es auch funktioniert, wenn man die Übungen abends macht?

    Viele liebe Grüße, bleib gesund!!!
    Hatice

    1. Liebe Hatice,

      danke für Dein Feedback, das ermuntert mich, weiterzumachen.
      Zu Deiner Frage : Die Übungen mach ich nach dem Aufstehen am Morgen,da ich ein extremer Morgenmensch bin und gerne den Tag damit beginne,Ich bin mir aber sicher, dass die Wirkung nicht von der Tageszeit abhängt. Augenachten, ohne Armbewegung mache ich mitunter auch, wenn ich irgendwo warten muss. Bewegung ist alles, auch für die Augen.

      Viel Erfolg und viele Grüsse Verena.

  2. Liebe Verena

    das Augen-Training hast mich gerade interessiert.
    Ich habe die 6 Schritte kopiert, ausgeschnitten und zu einem Band zusammen geklebt.
    Ich werde zu jedem Schritt ein Illustration zeichnen.
    2x habe ich die Übungen schon gemacht,macht echt Spass ,aber es ist anspruchsvoll, auf dem Video sieht es sehr locker aus.
    Die Übungen 4-6 sind auch noch für die allgemeine Fitness.
    Das Glas Randen-Saft ist eine tolle Belohnung und mit den vielen Biotta Flaschen die anfallen werden,die fülle ich nachher mit Pfefferminze Sirup ab.
    Liebe Verena werde dich auf dem Laufenden halten und dir meine Erlebnisse und Befindlichkeit mitteilen.

    sei herzlich Gegrüsst
    Vreni

  3. liebe Verena

    das Augen -Training hat mich hat mich sofort angezogen. Geht sicher auch für Kurzsichtigkeit.
    Ich habe mir die 6 Schritte kopiert , ausgeschnitten und zu einem Band zusammen geklebt.
    2x habe ich das Programm schon am morgen nach dem Aufstehen gemacht.
    macht echt Spass und ist gar nicht so einfach wie es im Video aussieht.4-6 bringt auch etwas für die allgemeine Fitness.Das Glas Randensaft ist eine echte Belohnung,die vielen leeren Biotta-Flaschen werde ich mit Pfefferminze-Sirup wieder auffüllen.
    Ich werde noch zu jeder Übung eine farbige Illustration zeichnen.
    Schicke dir ein Bild
    Wie du siehst bin voll motiviert,werde dich auf dem laufende halten.

    Herzliche Grüsse
    Vreni

    1. Liebe Vreni,

      ich freue mich über Deine Antwort, danke.
      Den Randensaft trinke ich erst seit 4 Jahren. Die Augenärztin stellte bei der Kontrolle Augenüberdruck fest und verschrieb mir Tropfen dagegen. Nach 3 Monaten war mir das verleidet und ich fragte meinen TCM-Therapeuten ob er mir etwas empfehlen könnten statt der Tropfen. Er riet mir zum Randensaft. Ich probierte es aus. Der Überdruck ist weg und die Ärztin immer wieder überrascht. Und wenn er dann noch schmeckt, dann ist es doppelt gut.

      Liebe Grüsse Verena.

  4. Liebe Frau Gyr, Ihr Blog ist spannend und das mit den Augen ein Hammer. Was sind ERdknöpfe?
    Liebe Grüße, Siegrid Hirsch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert